Um E-Mails via Verteilregeln an beliebige E-Mail-Adressen weiterleiten zu können, kann man die „Weiterleiten und XMedia“-Funktion von David nutzen.
Diese beherbergt aber leider eine Falle, die die Weiterleitungen von E-Mails in der heutigen Zeit aufgrund von Spam-Schutz-Maßnahmen dahezu ab adsurdum führt: sie nutzt die Absender-Adresse der Original-Mail für die Weiterleitung.
Was daran schlecht ist? Vernünftige Administratoren setzen z.B. einen SPF-Record für ihre Domain, so dass sie definieren können, von welchem Mailserver aus E-Mails mit ihrer Domain versendet werden dürfen. Und gehört dein Mail-Server dazu? 😉
Das Sender Policy Framework (SPF) ist ein Verfahren, mit dem das Fälschen der Absenderadresse einer E-Mail verhindert werden soll, genauer das Versenden von E-Mail über nicht legitimierte Mail Transfer Agents unterbindet. Es entstand als Verfahren zur Abwehr von Spam.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Policy_Framework
Lösen lässt sich das Problem, indem man einen Trick mit Textbausteinen und dem David-Befehl @@VON [email protected]@@ nutzt.
Lege hierfür zunächst unterhalb „[SERVER] / Ressourcen / Textbausteine“ einen Textbaustein an.
Sein Betreff sollte aussagekräftig sein, z.B. „Absender auf [email protected] setzen“.


Der Inhalt der Textvorlage muss den David-Befehl @@VON [email protected]@@ enthalten – hier musst du natürlich deine Adresse statt [email protected] eintragen. 😉
Im nächsten Schritt musst du zu deiner XMedia-Regel gehen und dort im Reiter „Weiterleiten“ deinen Textbaustein als „Includedateien / Nach“ einfügen.

Nun werden weitergeleitete E-Mails mit [email protected] weitergeleitet und auch vom ankommenden Server angenommen, da dein Mailserver natürlich E-Mails von der Domain @emailadresse.de versenden darf.